RSS Interessantes aus der Branche (Quelle: Baunetz.de):

  • +++ Alle Architektur-Meldungen im BauNetz +++
    Aktuelle Meldungen zu Architektur und Architekten aus dem In- und Ausland - täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion +++ Termine, Wettbewerbe, Entscheidungen +++ BauNetzWOCHE - das wöchentliche PDF-Magazin für Architekten +++ Kostenloser täglicher Architektur-Newsletter
  • Konstruktive Akrobatik im Kanton Uri - Dienstleistungsbau von Buchner Bründler Architekten
    06.06.2023 Der Kanton Uri liegt in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee im Norden und dem Gotthardmassiv im Süden. Mitten hindurch führt die Alpentransversale, ein infrastrukturelles Großprojekt zur Verbesserung des Bahnverkehrs in Nord-Süd-Richtung. Trotz dieser überregionalen Bahnstrecke, die unter anderem durch den Gotthard-Basistunnel führt, hatte der Kanton in den vergangenen Jahren mit Abwanderung und wirtschaftlichen Problemen […]
  • Bei Tisch zusammenkommen - Serpentine Pavilion von Lina Ghotmeh
    06.06.2023 Am kommenden Freitag wird der 22. Serpentine Pavilion in den Kensington Gardens eröffnet. Benannt nach dem See, der die Parkanlage im Zentrum Londons mit dem angrenzenden Hyde Park verbindet, beauftragt das Kunstmuseum Serpentine Gallery seit 2000 jährlich internationale Architekt*innen mit der Errichtung eines temporären Gebäudes. In den vergangenen Jahren war der Pavillon etwa nach […]
  • Diversität der Maßstäblichkeit - Campus Masters Mai/Juni gestartet
    06.06.2023 Von kleinmaßstäblichen Infrastrukturen wie etwa Toilettenkabinen im öffentlichen Raum bis hin zu Revitalisierungen ganzer Ortsbereiche – die Einreichungen zum Campus Masters Wettbewerb im Mai/Juni decken ein breites Spektrum an Maßstäben ab und zeigen auf, wie vielfältig Architektur hinsichtlich der Entwurfsthematik als auch der Dimension sein kann. Bis Sonntag, 02. Juli 2023 haben BauNetz-Leser*innen nun […]
  • Vom Schweinestall zum Wohnhaus - Umbau von Madeleine architectes und Studio Nantermod in Chavornay
    06.06.2023 Das gäbe es in Lausanne, nur wenige Kilometer südlich, wohl eher nicht. Die Wohn- und Geschäftsräume, die in der kleinen waadtländischen Gemeinde Chavornay entstanden sind, befinden sich keineswegs in einem schicken Neubau, sondern in einem ehemaligen Schweinekoben. Das benachbarte Bauernhaus, das von den Grundstückseigentümer*innen mit deren Großfamilie bewohnt wird, konnte so um 150 Quadratmeter […]
  • Unter dem Regenmond - Ausstellung in Winterthur
    06.06.2023 Die japanische Produktion „Ugetsu – Erzählungen unter dem Regenmond“ stammt aus dem Jahr 1953 und gilt als Kultfilm. Der durch Regisseur Kenji Mizoguchi realisierte Film erzählt von einem Töpfer und seiner Familie zu Zeiten kriegerischer Unruhen im 16. Jahrhundert. Drei Kunstschaffende nutzten den Schwarz-Weiß-Film als Ausgangspunkt für einen künstlerischen Dialog. Ihre persönlichen Visionen sind […]
  • Flurlos in Töpchin - Kindertagesstätte von Matter und studioplus
    05.06.2023 Obwohl vom urbanen Trubel weit entfernt, sind die Probleme im ländlichen Brandenburg mitunter genau die gleichen wie in der nahen Hauptstadt. Hier wie dort etwa fehlen Betreuungsplätze für Kinder. In der Absicht, dieser Herausforderung zu begegnen, ist am Rande von Töpchin, ungefähr fünfundzwanzig Kilometer südlich von der Berliner Stadtgrenze entfernt, eine neue Kindertagesstätte entstanden. […]
  • Luftige Erweiterung für das Nationalmuseum - Bez + Kock Architekten planen in Karthago
    05.06.2023 Seit 1979 stehen die Ausgrabungen in Karthago auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Ende des 9. Jahrhunderts v. Chr. gegründet, war die Stadt einst eine florierende Seemacht und einer der wichtigsten Handelsknotenpunkte im Mittelmeer. Heute verbindet man den Namen vor allem mit den gleichnamigen Kriegen, die 146 v. Chr. schließlich zur vollständigen Zerstörung der an […]
  • Zusammenspiel von Stadt und Land - Ausstellungseröffnung in Zürich
    05.06.2023 Seit es Menschen gibt, verändern diese das Erscheinungsbild der Erde. Ganz natürlich haben wir uns auf das verfügbare Territorium ausgebreitet und dieses zugunsten unseres Nutzens und Wohlbefindens bearbeitet. Damit stoppen wir nicht – die kontinuierliche Um- und Neugestaltung verändert immer stärker und spürbarer Naturprozesse. Die von dem Architekt*innen-Team Meritxell Vaquer und Daniel Bosshard kuratierte […]
  • Zwischen Schiffbau und Hafermilch - Gießereiumbau zum Bürohaus von Kjellander Sjöberg in Malmö
    05.06.2023 Lange Zeit war der Schiffbau Malmös wirtschaftliches Standbein. Doch die ab den 1970er Jahren einsetzende Werftenkrise führte zu Arbeitslosigkeit in der Branche, die 1995 in der Stadt am Öresund die höchste Quote in ganz Schweden erreichte. Architektonische Zeugnisse der Schiffbauvergangenheit sind allerdings bis heute in Malmö sichtbar und erfahren nun teils neue Nutzungen. Direkt […]