Interessantes aus der Branche (Quelle: Baunetz.de):
- +++ Alle Architektur-Meldungen im BauNetz +++Aktuelle Meldungen zu Architektur und Architekten aus dem In- und Ausland - täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion +++ Termine, Wettbewerbe, Entscheidungen +++ BauNetzWOCHE - das wöchentliche PDF-Magazin für Architekten +++ Kostenloser täglicher Architektur-Newsletter
- Chatten über zirkuläres Bauen - IBA’27 stellt KI-Chatbot vor24.03.2025 Die IBA'27 hat zusammen mit dem Softwareentwickler Endeavour einen Chatbot entwickelt, der Fragen rund ums Thema „zirkuläres Bauen“ beantworten soll. Sein Wissen bezieht er aus über 1.000 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Seine Sprache basiert auf ChatGPT. Wir haben den Chatbot aus unterschiedlichen Perspektiven getestet – und die Antworten etwas gestrafft. Du wurdest entwickelt, um Fragen übers […]
- Pyramide in neuem Glanz - Hochhaussanierung von Foster + Partners in San Francisco25.03.2025 Eine Pyramide als Grundform eines modernen Hochhauses ist nicht unbedingt naheliegend. Die Verjüngung widerspricht schließlich der Idee einer immer gleichen, mannigfach reproduzierten Fläche. Vielleicht ist das der Grund, warum die Transamerica Pyramid in San Francisco bis heute eine enigmatische Ausstrahlung hat. Nun haben Foster + Partners (London) den historischen Wolkenkratzer samt zweier Nebengebäude und […]
- Calisthenics mit Akustik - Pavillonumbau von Camponovo Baumgartner in Zürich26.03.2025 Schweizer Präzision en miniature: Bei dieser Umnutzung eines Musikpavillons in der Zürcher Sportanlage Sihlhölzli stimmt so ziemlich alles. Nicht nur die baulichen Entscheidungen, die Detaillierung und ihre handwerkliche Umsetzung überzeugen, sondern die gesamte Maßnahme, die neues Leben in die seit 50 Jahren stillgelegte Konzertmuschel brachte: Gemeinsam mit dem Sportamt Zürich führte das ortsansässige Büro […]
- Buchtipp: Max braucht Gesellschaft - Der Kulturpalast des VEB Maxhütte Unterwellenborn26.03.2025 Wie jedes Jahr stöhnen wir, als unsere Klassenlehrerin ein klassisches Konzert in unserem Kulturhaus ankündigt. Spannend ist nur der schulfreie Tag. Um 10 Uhr beginnt 1984 das Konzert. Im Saal sitzen 500 Schüler*innen, auf der Bühne des Dreispartenhauses spielt die hauseigene Suhler Philharmonie. Ein Jahr später tanze ich mit einigen anderen pubertierenden Mädchen auf […]
- Less, but better - Konferenz in München26.03.2025 Die Konferenz „Architecture Matters“ findet am Mittwoch, 2. April, und Donnerstag, 3. April 2025, zum neunten Mal in München statt. Sie wurde von Nadin Heinich initiiert und wird von Plan A (München), ihrem auf Architektur spezialisierten Kommunikationsbüro, konzipiert und organisiert. Das diesjährige Thema lautet „Less, but better.“ Es geht um „Einfachheit in vielfältigen Dimensionen […]
- Großzügige Offenheit in Blumberg - Schule von Spiecker Sautter Lauer26.03.2025 Die Kleinstadt Blumberg am Rand des Schwarzwaldes ordnet ihre schulischen Einrichtungen neu. Ein erster wichtiger Schritt dieses Vorhabens wurde im August letzten Jahres fertig: der Neubau für Grundschule, sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) und Mensa in der sogenannten Kernstadt der Gemeinde. Der dreigeschossige Neubau des Freiburger Büros Spiecker Sautter Lauer Architekten sitzt in der […]
- Betonwellen und Boutique-Wohnen - Sanierung in Prag von Plus One Architects26.03.2025 Blockrandbebauung ist in Prag nun wirklich keine Seltenheit. Dass ein solches Gebäude jedoch vollständig in „Boutique-Wohnungen“ umgewandelt wird, ist eher ungewöhnlich. Im Stadtteil Nusle im Süden des Zentrums hat das ortsansässige Büro Plus One Architects genau das getan: einem Wohnhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einer Sanierung neues Leben eingehaucht. Der Auftraggeber ist […]
- In heterogener Nachbarschaft wohnen - Ensemble von Limbrock Tubbesing Architekten in Hamburg25.03.2025 Unter dem Schlagwort „Wohnen im Grünen“ finden im Hamburger Nordosten verschiedene Wohntypologien wie Reihenhäuser, Geschosswohnungsbau, Wohnraum für Menschen mit Behinderung und Demenz sowie eine Kita zu einer heterogenen Nachbarschaft zusammen. Das drei Baufelder umfassende Projekt im Stadtteil Volksdorf wurde von Limbrock Tubbesing Architekten (Hamburg) geplant und realisiert. Vier Baukörper bilden ein kleines Quartier mit […]
- Brachen und Leerstand als Chance - Campus Masters März/April gestartet25.03.2025 In vielen urbanen sowie ländlichen Gebieten stellen ungenutzte Grundstücke und leerstehende Gebäude ein zunehmend drängendes Problem dar. Vor dem Hintergrund des wachsenden Wohnraummangels in Städten und der ernstzunehmenden Klimakrise bergen diese Flächen jedoch großes Potenzial. Dass das Thema von hoher Relevanz ist, zeigen auch die 20 ausgewählten Abschlussarbeiten der Campus Masters im März/April, die […]